Select Page
Das Bild zeigt ein großes Solarfeld mit mehreren Reihen von Solarpaneelen, die nach oben geneigt sind. Der Himmel dahinter ist teilweise bewölkt und es sind im Hintergrund einige Bäume zu sehen.

Unleashing Sector-coupling Flexibility by means of an Energy Data Space

Unsere Projektvision

USEFLEDS ermöglicht allen Stakeholdern datengetriebene, nachhaltige Services mithilfe bestehender Technologien zu entwickeln. Dabei wird die Brücke zwischen Energiesektor, Technologien und der Governance geschlagen und der Grundstein für Klimaschutz und Energiewende gelegt.

Wie wir arbeiten

Das Bild zeigt mehrere Hände, die vor einem Holztisch übereinandergelegt sind. Auf dem Tisch liegen Dokumente mit Diagrammen, ein Laptop und ein Notizbuch.

Co-Creation Workspace

Der kollaborative Ansatz priorisiert Energiewende, Klimaziele, Sektorkopplung, Dekarbonisierung und Resilienz. Die Beteiligung von Interessengruppen und der Datenaustausch unterstützen die Entwicklung nachhaltiger Dienstleistungen.

Das Bild zeigt die Hände mehrere Personen, die an einem Tisch zusammenarbeiten. Auf dem Tisch liegen verschiedene Dokumente mit Diagrammen und Statistiken, ein Tablet, das jemand in der Hand hält und auf dem ein Text angezeigt wird, sowie ein Laptop im Hintergrund. Eine Person hält ein Klemmbrett mit Datenvisualisierungen wie Kreisdiagrammen und Balkendiagrammen.

Energiemarkt und Daten

Die Endverbraucher sind motiviert, sich aktiv am Energiemarkt zu beteiligen, aber es fehlt an zentralisierten Daten, so dass ein gemeinsamer Datenaustausch erforderlich ist, der im Rahmen des USEFLEDS-Projekts entwickelt wird. Die Verfügbarkeit verwertbarer Daten ist für die Umsetzung von Anwendungsfällen von entscheidender Bedeutung.

Unsere Ziele

Die Abbildung zeigt ein Icon von zwei Dokumenten, die durch Pfeile in beide Richtungen verbunden sind.

Datenaustausch

Design und Entwicklung eines interoperablen Datenaustauschmodells, welches die gesamte Wertschöpfungskette der Energiewende abdeckt

Die Abbildung zeigt ein Icon von einem Schraubendreher und einer Zange, die sich kreuzen.

Nutzung von Services

Etablierung dieses Datenaustauschmodells zur Förderung der Nutzung von Services für die Transformation hin zu nachhaltiger Energie

Die Abbildung zeigt ein Icon von einer Person und drei verbundene Themenbereiche.

Use Cases

Entwicklung von mindestens fünf dieser datengetriebenen, branchenübergreifenden Services im Energiesektor

„Das Projektkonsortium hat das verbindende Ziel, den Energiesektor neu zu denken.
Im Mittelpunkt steht dabei die effiziente, nachhaltige, saubere Energiezukunft mithilfe der
Interoperabilität der Technologien.“

Prof.in(FH) Mag.a Silke Palkovits-Rauter PhD

Projektleitung

Kontakt

Forschung Burgenland GmbH, Campus 1, 7000 Eisenstadt

+43 (05) 7705-1000

usefleds@forschung-burgenland.at

Unsere Projektpartner

Impressum

Datenschutzerklärung

© 2025 usefleds. Alle Rechte vorbehalten.